Bei den am 16.02.2025 stattgefundenen Kreismeisterschaften in den Auflagediszipli-nen Luftgewehr und Luftpistole errang der KKS Hüffenhardt 11 mal Gold, 5 mal Silber und 2 mal Bronze.
Mit dem Luftgewehr lagen 11 von 13 Mannschafts- und Einzelergebnisse aus Hüffenhardter Sicht über dem Vorjahresergebnis und führen allesamt zur Qualifikation für die Landesmeisterschaft. In den Klassen I und II (Alter 51 bis 65 Jahre) wurde die 1. Mannschaft mit den Schützen/innen Maria Weiß (Vereinsbeste mit 313,7 Ringen), Thomas Pusch und Peter Weiß überlegen Kreismeister; während alle genannten Mannschaftsschützen jeweils auch in ihren Klassen Einzelkreismeister wurden. Eine erstmals teilnehmende 2. Mannschaft mit Christian Dziedzitz und den beiden Neulingen Rainer Schneider und Jürgen Mühlfeit belegte den dritten Platz. Silber in der Einzelwertung in Klasse II ging dabei an Christian Dziedzitz.
In den Klassen III bis V (Alter >=66 Jahre) wurde die Mannschaft mit den Schützen/innen Wulfrin Schatz (Tagesbestergebnis mit 316,0 Ringen), Rudolf Schneider und Annette Schatz ebenfalls überlegen Kreismeister; auch hier wurden alle genannten Mannschaftsschützen in ihren Klassen auch Einzelkreismeister. Wolfgang Müller komplettierte mit seinem 2. Platz die Erfolgsbilanz.
Mit der Luftpistole lagen 6 von 7 Mannschafts- und Einzelergebnisse aus Hüffenhardter Sicht über dem Vorjahresergebnis. In den Klassen I und II (Alter 51 bis 65 Jahre) erreichte die Mannschaft mit den Schützen/innen Maria Weiß (zweitbestes Tagesergebnis mit 300,2 Ringen und Kreismeisterin), Jürgen Mühlfeit und Christian Dziedzitz den 2. Platz; während alle genannten Mannschaftsschützen jeweils in ihren Klassen die Plätze 1, 3 bzw. 2 erreichten. Aufgrund der insgesamt jedoch zu geringen Mannschaftsringzahl ist eine Teilnahme an der Landesmeisterschaft wohl nicht möglich; dies ist lediglich für Maria Weiß und Peter Weiß, der in seiner Klasse als Einzelstarter Kreismeister wurde, sicher.
In den Klassen III bis V (Alter >=66 Jahre) belegten Rudolf Schneider (Tagesbestergebnis mit 301,9 Ringen und Platz 1) und Gerhard Bräuchle Platz 2.

 Die erfolgreichen Auflageschützen des KKS Hüffenhardt (es fehlt Jürgen Mühlfeit)

Der erste Rundenwettkampf in der Luftsaison startete für unsere Schützen einen Tag nach der Königsfeier am 09. November.

Zum Glück hatte unser Gegner ein Standbelegungsproblem, so dass wir erst um 11:30 Uhr antreten musste.

Das machte sich durchaus bemerkbar, denn die Ergebnisse waren, für den 1. Wettkampf, sehr gut.

Auf Position 1 nahm Christian Geml mit einem Ergebnis von 385 Ringen seiner Gegnerin 6 Ringe ab.

Isabel Kratz auf Position 2 war mit 383 Ringen sogar 32 Ringe besser als ihr Gegner.

Eine Position weiter schoss Karoline Ries, die mit 381 Ringen 11 Ringe besser war.

Carolin Gabel auf Position 4 war mit ihrem Ergebnis von 376 Ringen nicht zufrieden, gewann aber trotzdem mit 4 Ringen Unterschied.

Auf Position 5 stand Julia Kratz. Sie erzielte 377 Ringen und nahm damit ihrer Gegnerin 36 Ringe ab und tauscht beim nächsten Kampf mit Carolin die  Positionen.

Mit 5:0 Einzelpunkten und damit 2:0 Mannschaftspunkten setzte sich der KKS an die Tabellenspitze.

So kann es gerne weitergehen.

Mit den Deutschen Meisterschaften im Oktober fand das Meisterschaftsjahr der Hüffenhardter Auflageschützen ihren diesjährigen Abschluss.
Anfang Oktober war das Leistungszentrum Hannover der Austragungsort für die Disziplinen Kleinkalibergewehr und Pistolenwettbewerbe. Hierzu hatten sich nach den Ergebnissen bei den Landesmeisterschaften u.a. Wulfrin Schatz (KK 50m) und Rudolf Schneider (KK 50m und Luftpistole) qualifiziert. Beide hatten aber aus persönlichen Gründen auf eine Teilnahme verzichtet. So blieb es allein Maria Weiß vorbehalten, in Hannover die Farben Hüffenhardts in gleich 3 Starts (KK50m, KK100m, LuPi) zu vertreten. Im ersten Start mit dem Kleinkalibergewehr auf 50m erreichte sie trotz ungewohnter Windbeobachtung mit 303,3 Ringen einen achtbaren 31. Platz im 60 Teilnehmerinnen umfassenden Starterfeld. Im nächsten Wettbewerb mit dem Kleinkalibergewehr auf 100m lief es deutlich besser; die erzielten 314,6 Ringen bedeuteten Platz 6 von 29. Nur der erste und einzigste Schuss außerhalb der 10 in die 9,8 sowie zweimal 10,0 in der dritten Serie standen einem Medaillengewinn im Wege.

Nachdem Thomas Pusch letztes Jahr noch Einzelkämpfer in der jungen Disziplin Blasrohrschießen war, machten sich am vergangen Donnerstag 2 weitere Schützen auf den Weg in das in Niedersachsen gelegene Einbeck.

Gleich am 1. Durchgang um 8:30 Uhr musste unser Vorstand Christian Dziedzitz an die Schießlinie treten.

Mit zunächst annehmbaren Passen hatte er doch leider 2 Passen dabei, die ihm eine bessere Platzierung unmöglich machten. Er hat, was die Platzierungen angeht noch deutlich Steigerungspotential im nächsten Jahr.

Nachmittags war dann unser „Profi“ Thomas Pusch an der Reihe, der leider, wie bei Wettkämpfen fast schon üblich, nicht sein Trainingsergebnis abrufen konnte, aber doch einen guten Platz in der stark besetzten Altersklasse erreichen konnte.

Seite 2 von 16