Der KKS Hüffenhardt lädt hiermit alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung 2025 am Freitag, dem 24.01.2025, um 19 Uhr im Schützenhaus ein.

        Tagesordnung:

 1.   Begrüßung OSM

 2.   Totenehrung

 3.   Bericht des OSM

 4.  Bericht des Schriftführers  

 5.  Berichte:

     a. Bogenreferent                                          

     b. Damenleiterin

     c. Sportleiter

     d. Jugendleiterin

     e. Referent Sommerbiathlon

     f. Pressewart

 6.  Kassenbericht

 7.  Bericht der Kassenprüfer

 8.  Aussprache

 9. Grußwort Bürgermeister oder Vertreter

10.  Entlastung des Kassiers

11.  Entlastung der Vorstandschaft

12. Verwendung des Vereinsvermögens

13. Information zu den LG-Anlagen

14. Erhöhung der Mitgliedsbeiträge

15. Anträge

16. Verschiedenes 

Anträge zur JHV sind bis spätestens 17.01.2025 an die Vereinsanschrift zu senden oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Hinweis an alle aktiven Schützen:

Die Jahrespauschale für das Schießgeld wird bei der JHV vom Kassier eingezogen.

Zu 4.  Protokolle der letzten JHV liegen aus.

Zu 12.  Ab einem gewissen Betrag ist ein Beschluss über die Verwendung des Vereinsvermögens erforderlich (Nachweis für Finanzamt)

Zu 14. Die derzeitigen Beiträge decken nicht annährend die Ausgaben des Vereins für Abgaben an Verbände, Versicherungen, Startgelder etc. Die Vorstandschaft schlägt daher eine Erhöhung des Mitgliederbeitrages auf 50 Euro Erwachsene, 25 Euro Jugendliche, 75 Euro für Ehepaare und 110 Euro für Familien pro Jahr vor. Weitere Infos bei der Sitzung.

Der KKS Hüffenhardt wünscht allen Mitgliedern und ihren Angehörigen frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

- Schriftführer -

Am 9. November fand die jährliche Königsfeier im Schützenhaus statt. OSM Christian Dziedzitz begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste, Ehrenmitglieder, Herrn Bürgermeister Walter Neff und Mitglieder des Gemeinderats herzlich. In seiner Ansprache lobte er die aktiven Schützen für ihre herausragenden Leistungen und ihren unermüdlichen Einsatz im vergangenen Jahr. Traditionell wurde zu Beginn das Badener Lied angestimmt. Bürgermeister Walter Neff dankte in seinen Grußworten dem KKS Hüffenhardt für die Einladung und gratulierte allen aktiven Schützinnen und Schützen für die hervorragenden Resultate in den zurückliegenden Wettkämpfen und wünschte weiterhin viel Erfolg für die Zukunft.

Anschließend folgten die Ehrung der langjährigen Vereinsmitgliedern.

100 Jahre KKS Hüffenhardt 1924 e.V., hinter diesem bemerkenswerten Jubiläum steht eine bewegte Geschichte. Es ist eine lange Vereinshistorie, voller Höhen und auch mancher Tiefen, von Geselligkeit, Sport und Tradition. Um diesem beachtlichen Jubiläum gerecht zu werden lud der KKS Hüffenhardt zu einer Jubilarfeier in die festlich geschmückte Mehrzweckhalle in Hüffenhardt ein. Ganz nach dem Zitat von Hermann Lahm (deutscher Dichter  *1948): „Ein Vereinsjahr ohne Feste ist wie eine Woche ohne Wochenende.“ ,wurde der Abend mit dem traditionellen Böllerschießen eröffnet.

Nach der Begrüßung durch Oberschützenmeister Christian Dziedzitz führte der 2. Vorsitzende Stefan Oswald durch ein kurzweiliges und unterhaltsames  Abendprogramm.

KKS 100Jahrfeier 6w

Mit 27 Herren- und 7 Damen-Mannschaften fand das Grümpelschießen 2024 des KKS Hüffenhardt am 13. Oktober statt. Schon am frühen Morgen wurden in der Vorrunde um das Weiterkommen in die Zwischenrunde gekämpft. Wie immer wurde im liegen und auf einem Sandsack aufgelegt geschossen. Für das leibliche Wohl war in der Mittagspause bestens gesorgt. Nach der kurzen Verschnaufpause wurden dann die Zwischenrunde und das Finale ausgeschossen. Bei den Damen gewannen, mit einer hervorragenden Leistung von 274 Ringen, die Ladykracher. Der zweite Platz musste im Stechen ausgeschossen werden. Hierbei konnten sich die Secco Göörls vor den Knaller Frauen behaupten. Bei den Herren belegten mit 273 Ringen die Mannschaft AH Wau Wau den ersten Platz. Gefolgt vom DRK und HCV 3. Bei der anschließenden Siegerehrung wurden die Bestplatzierten mit Urkunden, Sachpreisen und viel Applaus für ihre guten Leistungen belohnt. Vielen Dank an alle Teilnehmer und an alle Helfer für die tatkräftige Unterstützung.

Die Platzierungen wie folgt:

Am 11.08.2024 verstarb unser Ehrenmitglied Klaus-Dieter Noack. Er war seit 1972, somit über 50 Jahre Mitglied im KKS Hüffenhardt. Als Mitbegründer der Bogenabteilung im Jahr 1972 konnte er selbst viele Erfolge bei Wettkämpfen, Turnieren und mehreren Teilnahmen an Deutschen Meisterschaften als aktiver Bogenschütze verzeichnen. Von 1976 bis 1982 war er in der Funktion als 2. Vorstand tätig. Mit zahlreichen Helferstunden beim Bau des Schützenhauses, dem Unterhalt und der Instandsetzung des Vereinsheims und der Pflege des Bogenplatzes brachte er sich mit viel Engagement ins Vereinsleben ein.

Aufgrund seiner Verdienste wurde er 2001 zum Ehrenmitglied des KKS Hüffenhardt ernannt. Klaus-Dieter Noack fehlt in unseren Reihen, wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Trauer anzeige Dieter Noack

Seite 1 von 9