Die Jahreshauptversammlung des KKS Hüffenhardt fand am 20. Januar 2023 im gut besuchten Schützenhaus statt.

Um 20 Uhr begrüßte OSM Christian Dziedzitz die Anwesenden Schützinnen und Schützen, Bürgermeister Walther Neff, sowie die anwesenden Ehrenmitglieder und Gemeinderäte.

Nach der Totenehrung folgte der Bericht von OSM Dziedzitz zum Verlauf des vergangenen Jahres. Ein erfolgreiches Vereinsjahr liegt hinter uns und der KKS konnte mit sehr guten sportlichen Leistungen überzeugen. Bei der Teilnahme unserer Schützinnen und Schützen an den Kreis-, Landes- und Deutschen Meisterschaften konnten hervorragende Ergebnisse erzielt werden. Auch mit den geleisteten Arbeitseinsätzen, ob Festveranstaltungen oder die mit vielen Arbeitsstunden verbundene Dachsanierung des Schützenhauses, fanden großen Lob. OSM Dziedzitz dankte allen Schützinnen und Schützen, Trainern, Helfern und Gönnern des Vereins. Anschließend folgte der Bericht des Schriftführers. Das Protokoll der letzten JHV lag zur Einsicht aus. Die Berichte der einzelnen Spartenleitern fielen durchweg sehr positiv aus. In allen Klassen spiegelte sich das hohe  En­ga­ge­ment aller Schützinnen und Schützen in den Platzierungen der verschiedenen Wettkämpfen wieder. Es folgte der Bericht des Kassiers. Der Kassenprüfer berichtete über die vorgenommene Kassenprüfung und empfahl die Entlastung des Kassiers. BM Walter Neff bedankte sich für die Einladung und gratulierte dem Verein für die hervorragenden Erfolge und die konstanten Leistungen der Schützinnen und Schützen. Der Kassier und die Vorstandschaft wurden Einstimmig von den anwesenden Vereinsmitgliedern entlastet. Als weiterer Punkt stand die Verabschiedung einer Ehrungs- und Beerdigungsordnung an, welche nach einer ausführlichen Erläuterung beschlossen werden konnte. Um zukünftig eine bessere Stromversorgung im Schützenhaus zu ermöglichen, wurde über die Weiterverfolgung zur Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Schützenhaus informiert. Die Weiterverfolgung des Projekts wurde beschlossen. OSM Dziedzitz regte die Ernennung unseren ehemaligen OSM Herbert Schneider zum Ehrenoberschützenmeister an. Diese wurde daraufhin per Abstimmung beschlossen.

EhrenOSM Herbert Schneider

An dieser Stelle möchten wir allen Vereinsmitgliedern, für ihre sportlichen Leistungen, für ihre Freundschaft und ihr ehrenamtliches Engagement im KKS Hüffenhardt herzlich danken.

Die zurückliegende Königsfeier 2022 fand wie gewohnt im gut besuchten Schützenhaus statt.

OSM Christian Dziedzitz begrüßte alle anwesenden Gäste, Ehrenmitglieder, Herrn Bürgermeister Neff, Mitglieder des Gemeinderates und des Ortschaftsrates.

Ein Lob ging an alle aktiven Schützinnen und Schützen, für die tollen sportlichen Leistungen und Erfolge in der zurückliegenden Saison.

Ein großer Dank ging an alle Helferinnen und Helfer, ohne die ein so reges Vereinsleben nicht möglich wäre und für deren außergewöhnlichem Engagement im Verein, die sich auch bei der Dachsanierung des Schützenhauses zeigte.

Bürgermeister Neff dankte in seinen Grußworten dem KKS Hüffenhardt für die Einladung und gratulierte allen Aktiven für die hervorragenden Resultate bei den Landesmeisterschaften und den Deutschen Meisterschaften und wünschte auch weiterhin viel Erfolg für die Zukunft.

Anschließend folgte die Ehrung der langjährigen Vereinsmitgliedern.

Wolfgang Herbold und Wolfgang Müller wurden für 50 Jahre Mitgliedschaft im KKS Hüffenhardt geehrt. Heike Schneider und Margarethe Schneider wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft im KKS Hüffenhardt geehrt und Andreas Geörg, Walter Neff und Dirk Zimmermann für 25 Jahre. Wie schon in den letzten Jahren wurden die Jugendlichen im Rahmen der Königsfeier für ihre Erfolge auf Vereins-, Kreis-, Landes- und Bundesebene geehrt. Den zahlreichen Teilnehmern an den Deutschen Meisterschaften gratulierte OSM Dziedzitz nochmals herzlich und wünschte ihnen auch fürs kommende Jahr weiterhin viel Erfolg.

Nach dem gemeinsamen Abendessen wurden dann die Schützenkönigin und Schützenkönig verkündet.

Schtzenknige 2022

Schützenkönig der Jugend wurde Fabian Schneider, 1. Hofdame Julia Kratz, 2. Ritter Jannes Herion

Schützenkönigin wurde Anna Ruppl, 1. Hofdame Heike Schneider, 2. Hofdame Melanie Nietschke

Schützenkönig wurde Boris Pfeiffer-Weiß, 1. Ritter Christian Dziedzitz, 2. Ritter Wulfrin Schatz

Wir gratulieren herzlich allen Geehrten und natürlich den neuen Majestäten.

Ein geselliges Zusammensein mit Musik und Tanz schlossen sich an.

Die Auflageschützen des KKS Hüffenhardt können nach Beendigung der Deutschen Meisterschaften in Hannover und Dortmund auf eine erfolgreiche Meisterschaftssaison 2022 zurückblicken.

Zum Auftakt waren die Auflageschützen bei den Kreismeisterschaften in den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole, Kleinkaliber 50 und 100m sowie Pistole 25/50m mit 25 mal Gold, 9 mal Silber und 6 mal Bronze der erfolgreichste Kreisverein.

Aufgrund dessen konnten sich 5 Schützen für die Landesmeisterschaften des BSV qualifizieren und dort neben einer Gold- und zwei Silbermedaillen noch weitere vordere Platzierungen erreichen, so da waren:

Christian Dziedzitz: LG 10. Platz, LP und Pistole25 je 8. Platz, KK100m 7. Platz, KK50m 10. Platz

Rudolf Schneider: LG 7. Platz, KK100m 8. Platz, KK50m 5. Platz

Annette Schatz: LG 4. Platz, KK100m 1. Platz, KK50m 2. Platz

Wulfrin Schatz: LG 2. Platz, KK100m 8. Platz, KK50m 4. Platz

Wolfgang Herbold komplettierte mit Wulfrin und Rudolf die Mannschaften in KK100m, KK50m sowie LG. Letztere kam auf Platz 10 und verfehlte die erhoffte Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft gerademal um 0,2 Ringe, was gleichbedeutend mit 0,2 mm ist!

Gleichwohl konnten sich Annette und Wulfrin für die Deutschen Meisterschaften in KK100m bzw. KK50m und zusammen mit Rudolf auch für die Deutschen Meisterschaften mit dem Luftgewehr qualifizieren.

Was nun die Deutschen Meisterschaften in KK100m bzw. KK50m betrifft, die in Hannover auf dem sehr windanfälligen Bundesstützpunkt stattfanden, so kamen Annette mit 303,2 Ringen und Wulfrin mit 307,5 Ringen auf die Plätze 14 und 10.

Bei der Deutschen Meisterschaft Luftgewehr in Dortmund konnten die über die Einzelwertung qualifizierten Annette, Wulfrin und Rudolf eine neue Mannschaft in der Klasse SIII-V bilden, die mit 934,2 Ringen im 102 Mannschaften umfassenden Teilnehmerfeld einen beachtlichen 61. Platz belegte und dabei sogar Mannschaften wie Eberbach oder Obrigheim hinter sich lassen konnten. In der Einzelwertung konnte Wulfrin Schatz in S IIIm mit 314,2 Ringen seine Ziele nicht ganz umsetzen und kam auf Platz 47 von 183 und war damit trotzdem bester badischer Schütze. Rudolf Schneider schoss mit 312,4 Ringen eines seiner besseren Ergebnisse und belegte in SV als drittbester badischer Schütze Rang 47 von 118. Komplettiert wurde die Mannschaft durch Annette Schatz, die in SIIIw mit 307,6 Ringen ebenfalls drittbeste badische Schützin wurde.

Mit über 20 Mannschaften fand das Grümpelschießen 2022 des KKS Hüffenhardt am 16. Oktober statt. Schon am frühen Morgen wurden in der Vorrunde um das Weiterkommen in die Zwischenrunde gekämpft. Wie immer wurde im liegen und auf einem Sandsack aufgelegt geschossen. Für das leibliche Wohl war in der Mittagspause bestens gesorgt. Nach der kurzen Verschnaufpause wurden dann die Zwischenrunde und das Finale ausgeschossen. Denkbar knapp konnten anschließend die Sieger ermittelt werden. Bei der anschließenden Siegerehrung wurden die Bestplatzierten mit Urkunden, Sachpreisen und viel Applaus für ihre guten Leistungen belohnt. Vielen Dank an alle Teilnehmer und an alle Helfer für die tatkräftige Unterstützung.

Grmpelschiessen

Die Platzierungen wie folgt:

Grümpelschießen 2022 Finale Damen: 

Platz

Mannschaft

Schützin 1

Ringe

Schützin 2

Ringe

Schützin 3

Ringe

Ergebnis Mannschaft

1

Ladykracher

Karina Kratz

93

Maggy Weiß

82

Sybille Ries

90

265

2

Passion 2 Dance 2

Lisa Czemmel

89

Laura   Kreis

86

Sarah Schmidt

89

264

3

Passion 2 Dance 1

Laura Grimm

83

Rabea Rambacher

85

Maren Misura

86

254

Grümpelschießen 2022 Finale Herren:

Platz

Mannschaft

Schütze 1

Ringe

Schütze 2

Ringe

Schütze 3

Ringe

Ergebnis Mannschaft

1

HSV 2

Markus Haas

90

Markus Neff

92

Tobias Schneider

98

280

2

Sizzledizzle

Corinna Eckert

91

Manfred Fritz

85

Florian     Rühl

92

268

3

HCV 1

Erhard Preissler

86

Mario Schmidt

88

Dirk Zimmermann

86

260

Herzlichen Glückwunsch

Erfolgreiche Teilnahme am Landeskönigsschießen – Melanie Nietschke erneut Landesschützenkönigin und Karoline Ries wird 2. Ritter

Aufgrund der Einschränkungen im letzten Jahr fand der Landeskönigsball zum wiederholten Male nicht satt. Stattdessen wurde im Juli zu einem Gala-Abend eingeladen, um die Majestäten für die nun doch sehr kurze Saison 2022 zu krönen.

Vom KKS Hüffenhardt hatte Karoline Ries und Melanie Nietschke eine Einladung erhalten. Melanie Nietschke trat als amtierende Landesschützenkönigin und Bundesschützenkönigin in diesem Wettbewerb an. Hier werden 10 Schuss mit dem Luftgewehr oder der Luftpistole geschossen. Der beste Teiler kommt schließlich in die Wertung.

Zunächst wurden die Platzierungen der Jugendlichen verkündet. Karoline Ries wurde 2. Ritter und durfte sich neben einer Plakette über einen Blumenstrauß und einen Regenschirm freuen.

Anschließend wurden die Platzierungen der Damen verkündet. Mit einem 6 Teiler gelang es Melanie Nietschke ihren Titel als Landesschützenkönigin zu verteidigen.

Zudem konnte sie mit diesem Ergebnis auch den Landesschützenkönig hinter sich lassen und darf nun am kommenden Wochenende in München am diesjährigen Bundeskönigsschießen teilnehmen und versuchen ihren Titel zu verteidigen. Hier wir es zunächst am Freitag einen Empfang im Rathaus der Stadt München geben, bevor am Mittag des 15.10.2022 jeder LandesschützenkönigIn 20 Schuss abgeben darf. Im Rahmen eines großen Festabends werden die neuen Majestäten gekrönt und verkündet wer beim Schießen am Mittag den besten Teiler geschossen hat.

Wir gratulieren unseren Schützinnen recht herzlich und drücken Melanie Nietschke fest die Daumen für die perfekte 10

Landesknigsschieen2022

Seite 1 von 6