Bei den im April 2025 stattgefundenen Kreismeisterschaften in den Auflagedisziplinen Kleinkaliber auf die Entfernungen 15, 25, 50 und 100m war der KKS Hüffenhardt mit 10 Schützen am Start und konnte mit 16 mal Gold, 12 mal Silber und 3 mal Bronze seine Medaillenausbeute gegen über dem Vorjahr erneut deutlich verbessern. Noch erfreulicher, dass viele Ergebnisse auch von der Qualität überwiegend gesteigert werden konnten. Bleibt zu hoffen, dass dieser Trend auch bei den kom-menden Landesmeisterschaften im Juni/August anhält.
Im Wettbewerb mit der Pistole auf 25m wurde die S1-Mannschaft des KKS mit den Schützen Peter Weiß (279 Ringe 1.Platz), Christian Dziedzitz (275 Ringe 2. Platz) und Maria Weiß (1. Platz weiblich) mit 812 Ringen Kreismeister. Jürgen Mühlfeit konnte abwesenheitsbedingt mit 279 außer Konkurrenz vorschießen. In der Klasse S5 belegten Gerhard Bräuchle (278 Ringe) und Rudolf Schneider (272 Ringe) die Plätze 1 und 2. Mit der Pistole auf 50m kam Christian Dziedzitz (S2) auf Platz 2.
Mit dem Zimmerstutzen auf 15m erreichte Rainer Schneider bei seinem ersten Ein-satz im Auflagewettbewerb auf Anhieb der 2.Platz mit 255 Ringen.
Im Wettbewerb mit dem Gewehr auf 100m kam in der Klasse S1 Thomas Pusch mit 293 Ringen auf Platz 2 und Rainer Schneider auf Platz 5. In der Klasse S1-2 wurde die Mannschaft 1 mit Maria Weiß (298 Ringe, 1. Platz S2w), Peter Weiß (294 Ringe, 1 Platz S2m) und Thomas Pusch Kreismeister mit 885 Ringen. Die 2. Mannschaft mit den Schützen Christian Dziedzitz (290 Ringe, Platz 2), Lutz Dziedzitz (288 Ringe, Platz 3) und Rainer Schneider belegte mit 859 Ringen den 3. Platz.
In den Klassen S3 bis S5 zeigten die „älteren“ Schützen ihren jüngeren Kameraden, wo „der Hammer hängt“. Die Mannschaft wurde Kreismeister mit 888 Ringen. Die daran beteiligten Schützen Annette Schatz, 297 R., Wulfrin Schatz, 299 R. (Tagesbestergebnis aller Klassen) wurden jeweils Kreismeister in ihren Klassen und Rudolf Schneider, 292 R. 2. in seiner Klasse. Wolfgang Müller kam darüber hinaus noch auf den zweiten Platz in seiner Klasse S3 mit 293 Ringen.
Mit dem Gewehr auf 50m konnten sich die jüngeren Kameraden revanchieren und „den Hammer wieder abhängen“. Die Mannschaft mit Maria Weiß (306,0 Ringe, Tagesbestergebnis aller Klassen) und 1. Platz S2w, Peter Weiß (293,7 Ringe, 1 Platz S2m) und Christian Dziedzitz (290,1 Ringe, Platz 3 S2) errang den Kreismeistertitel mit 890,9 Ringen. In der Einzelwertung erreichte Lutz Dziedzitz in S2 mit 293,4 Ringen Platz 2 und Rainer Schneider in S1 mit 294,0 Ringen ebenfalls Platz 2.
In den Klassen S3 bis S5 wurde die Mannschaft mit den Schützen Annette Schatz, 1. Platz S3w, Wulfrin Schatz, 305,1 R., 1. Platz S4 und Rudolf Schneider, 295,7 R. 2. Platz S5 Zweiter mit 888,0 Ringen. Wolfgang Müller vervollständigte darüber hinaus noch die Medaillenbilanz mit einem ersten Platz in seiner Klasse S3 mit 290,1 Ringen.