Den 4. Wettkampf konnten unsere Schützen mit 3:2 Punkten wieder für sich entscheiden.

Obwohl unsere Jüngste, Isabel Kratz, wieder ein super Ergebnis vorlegte, verlor sie ihren Punkt mit nur 3 Ringen Unterschied.

Auf Position 2 erzielte Christian Geml mit 387 Ringen sein bisher bestes Ergebnis und gewann souverän seinen Punkt.

Einen Punkt hätte auch Carolin Gabel auf Position 3 holen können, wäre ihr nicht in der letzten Serie eine 7 rausgerutscht, was ihr Gegner sofort ausnutzte.

Karoline Ries auf Position 4 ließ ihrem Gegner von Beginn an keine Chance und sicherte sich auch kompromisslos ihren Einzelpunkt.

Spannend machte es Thomas Pusch auf Position 5: Nach der ersten Serie war er ringgleich mit seiner Gegnerin, in der 2. Serie war er einen Ring schlechter. Danach aber versagten die Nerven der gegnerischen Schützin und Thomas konnte davonziehen und den 3. Punkt für unsere Mannschaft holen.

Die Einzelergebnisse: Isabel Kratz 382 Ringe (385), Christian Geml 387 Ringe (375), Carolin Gabel 374 Ringe (376), Karoline Ries 385 Ringe (376) und Thomas Pusch 372 Ringe (364).

„Erste Niederlage: 1:4"

Es war ein trüber Tag, der Samstag, als wir uns auf den Weg zum SV Elsenz machten.

Draußen war es trüb, drinnen auf dem Schießstand war es im Vergleich zu unserem Stand so dunkel,

dass alle unserer 5 Schützen Probleme beim Vermitteln der einzelnen Zielkomponenten hatten. 

Lediglich Christian Geml, der von den 5 Schützen der erfahrenste ist, konnte ein für ihn akzeptables Ergebnis erzielen. Unsere Küken schlugen sich zwar nicht schlecht, waren aber nicht wirklich mit ihren Ergebnissen zufrieden.

Die Ergebnisse: Isabel Kratz 374 Ringe (Gegner 386), Karoline Ries 362 Ringe (373), Carolin Gabel 373 Ringe (378), Christian Geml 380 Ringe (379) und Julia Kratz 359 Ringe (374)

Chris2

Am Sonntag begann die Saison unserer Luftgewehrschützen mit einem 4:1 Sieg gegen den SSV Spechbach.

Nachdem unsere „Küken“ Isabel Kratz und Carolin Gabel jetzt das Alter erreicht haben um in der Runde mitzuschießen, wurden sie natürlich gleich eingesetzt und hatten einen sehr guten Einstand.

Sie bilden jetzt zusammen mit Christian Geml, Karoline Ries und Julia Kratz die Luftgewehrmannschaft des KKS und lösen damit Karin Geml und Thomas Pusch ab, die den „Jungen“ gerne Platz machten.

Als Neulinge schossen sie auf den beiden letzten Positionen 4 und 5 und zeigten allen, was sie können. Nervenstark und gnadenlos wiesen sie ihre Gegner in deren Schranken.

Die Ergebnisse: Christian Geml 381 Ringe (Gegner:377 Ringe); Karoline Ries 383 Ringe (381R); Julia Kratz 366 Ringe (366R), sie verlor ihren Punkt leider im Stechen; Isabel Kratz 380 Ringe (368R) und Carolin Gabel 382 Ringe (371R).

Mannschaft chris

Zum 2. RWK kamen die Schützen vom KKS Stebbach 1 am Sonntag in unser Schützenhaus.

Da deren beste Schützin fehlte und sie die Ergebnisse unserer Mannschaft vom 1. Kampf kannten, hatten sie schon die schlimmsten Befürchtungen was den Ausgang des Wettkampfes angeht.

Sie sollten Recht behalten. Obwohl die 3 Schützen auf den ersten 3 Positionen schlechter schossen als beim ersten Wettkampf konnten sie doch souverän ihre Punkte holen.

Unsere jüngste Schützin Isabel schaffte es als Einzige ihr sehr gutes Ergebnis vom 1. Wettkampf nochmal zu verbessern und war damit Tagesbeste.

Die Ergebnisse: Karoline Ries 379 Ringe (Gegner: 368), Carolin Gabel 376 Ringe (364), Christian Geml 376 Ringe (364), Isabel Kratz 383 Ringe (370) und Thomas Pusch 370 Ringe (366).

 

 

Mit den Deutschen Meisterschaften im Oktober fand das Meisterschaftsjahr der Hüffenhardter Auflageschützen ihren diesjährigen Abschluss.

Anfang Oktober war das Leistungszentrum Hannover der Austragungsort für die Disziplinen Kleinkalibergewehr und Pistolenwettbewerbe. Hierzu hatten sich nach den Ergebnissen bei den Landesmeisterschaften qualifiziert: Christian Dziedzitz (Pistole 50m), Annette Schatz (KK 100m), Wulfrin Schatz (KK 50m) und Rudolf Schneider (Pistole 10 und 50m). Letzterer hat an der DM jedoch nicht teilgenommen.

Christian blieb mit 240 Ringen mit der Pistole 50m einen Ring über dem Qualifikationsergebnis; hatte aber bei zwei Schüssen ausgesprochenes Schusspech, was ein deutlich besseres Ergebnis verhindert hat.

Annette hatte sich für den 100m-Wettbewerb qualifiziert, wobei Deutschlandweit lediglich 15 (!) Teilnehmerinnen zugelassen wurden. Sie kam mit ihrem Ergebnis aufgrund zeitweiliger wechselnder Windböen und einer nicht nachvollziehbaren Kampfrichterentscheidung über den 15. Platz nicht hinaus, dennoch war allein schon die Zulassung ein großer Erfolg.

Seite 7 von 16